Facharzt für Kardiologie & Innere Medizin
Weitere Leistungen
Ruhe-EKG
Präzise Messung der elektrischen Herzaktivität im Ruhezustand zur Erkennung von Rhythmusstörungen und Auffälligkeiten.
Belastungs-EKG (Fahrradergometrie)
Untersuchung der Herzleistung unter körperlicher Belastung zur Beurteilung der Durchblutung und Belastbarkeit des Herzens.
Herzultraschall (Echokardiographie)
Schmerzfreie Untersuchung der Herzstruktur und -funktion für eine detaillierte Diagnose.
Ultraschall der Halsgefäße (Carotiden)
Darstellung der Halsarterien zur frühzeitigen Erkennung von Gefäßverengungen und Schlaganfallrisiken.
24-Stunden-EKG (Langzeit-EKG)
Kontinuierliche Überwachung der Herzrhythmusstörungen über 24 Stunden im Alltag.
24-Stunden-Blutdruckmessung
Langzeitmessung des Blutdrucks zur genauen Beurteilung von Schwankungen und Behandlung von Hypertonie.
Lungenfunktion (Spirometrie)
Untersuchung der Atemleistung zur Diagnose von Lungenerkrankungen und zur Beurteilung der Sauerstoffversorgung.
Untersuchungen nach Covid-Erkrankungen
Spezielle Untersuchungen zur Beurteilung von Herz- und Lungenfunktion nach überstandener Covid-Infektion.
Operationsfreigabe
Umfassende kardiologische Untersuchung zur sicheren Vorbereitung auf geplante Operationen.
Blutabnahme
Durchführung von Laboruntersuchungen zur Beurteilung von Herz- und Organfunktion.
Planung weiterer Untersuchungen oder Therapien im UK St. Pölten
Organisation von Spezialuntersuchungen wie Herzkatheter, Coronar-CT, MRT des Herzens oder transösophagealer Echokardiographie (TEE).
Sporttauglichkeitsatteste
Erstellung von Attesten zur Bestätigung Ihrer körperlichen Fitness und Sporttauglichkeit.
Meine Reise in die Medizin begann im Januar 2012 mit der Ausbildung zum Allgemeinmediziner im renommierten Hanusch Krankenhaus in Wien. Dort sammelte ich während meines Turnus wertvolle praktische Erfahrungen in unterschiedlichsten Fachbereichen und schloss die Ausbildung im August 2014 erfolgreich ab. Diese fundierte Basis war der Startschuss für meine Spezialisierung in einem Bereich, der mich schon immer fasziniert hat – die Innere Medizin und insbesondere die Kardiologie.
Nach einer kurzen Rotation in der Anästhesie folgte ab 2015 die Facharztausbildung an der Kardiologie des Universitätsklinikums St. Pölten. Diese prägende Zeit ermöglichte es mir, tiefer in die komplexen Zusammenhänge von Herz- und Gefäßerkrankungen einzutauchen und modernste Diagnose- und Behandlungsmethoden zu erlernen. Mein Ausbildungsweg führte mich 2020 erfolgreich zum Facharzttitel für Innere Medizin, und noch im selben Jahr übernahm ich die verantwortungsvolle Position des Oberarztes an der Kardiologie des Universitätsklinikums St. Pölten.
Um mein Wissen und meine Fähigkeiten weiter zu vertiefen, erlangte ich 2020 die Zusatzqualifikation in der Kardiologie. Diese Spezialisierung spiegelt meine Leidenschaft wider, Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen bestmöglich zu unterstützen – sowohl durch medizinisches Know-how als auch durch Empathie und persönliche Zuwendung.
Im Februar 2022 entschloss ich mich, zusätzlich zur Tätigkeit im Klinikalltag, meine eigene Wahlarztordination im ZMS St. Pölten zu eröffnen. Hier habe ich die Möglichkeit, mir Zeit für meine Patient:innen zu nehmen, auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und in einem persönlichen Umfeld maßgeschneiderte Behandlungskonzepte zu entwickeln.
Meine berufliche Laufbahn ist geprägt von einem unermüdlichen Streben nach Qualität und Menschlichkeit in der Medizin. Es ist mir ein großes Anliegen, meine Patient:innen nicht nur kompetent zu behandeln, sondern sie auch auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben zu begleiten.
Seit 02/2022: Wahlarztordination im ZMS St. Pölten
Individuelle Betreuung und moderne kardiologische Versorgung in persönlicher Atmosphäre.
08/2020 – 03/2023: Additivfach Kardiologie
Spezialisierung und Vertiefung der Kenntnisse im Bereich Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Seit 05/2020: Facharzt für Innere Medizin und Oberarzt an der Kardiologie des Universitätsklinikums St. Pölten
02/2015 – 05/2020: Facharztausbildung Innere Medizin an der Kardiologie des Universitätsklinikums St. Pölten
Umfassende Spezialisierung mit Fokus auf moderne kardiologische Methoden und Patientenmanagement.
11/2014 – 01/2015: Rotation in der Anästhesie, Hanusch Krankenhaus, Wien
Vertiefung der Kenntnisse in Narkoseverfahren und Notfallmanagement.
01/2012 – 11/2014: Turnusausbildung im Hanusch Krankenhaus, Wien
Umfassende medizinische Grundausbildung mit Abschluss der ärztlichen Prüfung im August 2014.
Unsere Webseite verwendet Cookies, um dir das bestmögliche Erlebnis beim Surfen bieten zu können.
Wir respektieren deine Daten und deine Privatsphäre.